bücher
die stimme über den dächern. roman.
St. Pölten, Salzburg, Wien:
Residenz Verlag 2015.
Autobus Ultima Speranza. Roman.
Salzburg, Wien:
Residenz Verlag 2018.
Louise Werner (Autorin) / Verena Mermer (Herausgeberin):
„… aber mir hat der Marxismus besser gefallen!“
Wien: Verlag der Theodor Kramer Gesellschaft 2018.
literaturzeitschriften
kurzprosa. (rechnungen. buchstabensuppe.) In: LICHTUNGEN 131 (2012), S.49–53.
neujahrsvorsätze für die allgemeinheit. In: DUM 65 (2013), S.12–13.
0803xx. (101 jahre frauentag, 8.3.2012, cluj-napoca / kolozsvár / klausenburg. kommerzieller frauentag in pixeln, 8.3.2013, auf streifzügen durch das internet.) In: perspektive 74/75 (2013), S.106–107.
sprechblasen. In: die Anstalten 3 (2013), S.93–95.
POST SCRIPTUM. (lücken-text.) In: DUM 68 (2013), S.10–11.
unter deck. In: LICHTUNGEN 137 (2014), S.204.
women’s day and grossly material things, 8.3.2014, in einem zimmer für sich. In: perspektive 78/79 (2014), S.45.
hautbilder. In: DUM 71 (2014), S.14–15.
may day at the place that caused a movement, 1.5.2014, roşia montană. In: perspektive 80/81 (2014), S.9.
8.3. / 1.5. (blaupause fräuleinwunder, 8.3.2015, zur verortung eines begriffs. arbeitslos am ersten mai, 1.5.2015, 1200 wien.) In: perspektive 82/83 (2015), S.50–51.
maulfaul und mundtot. In: DUM 76 (2015), S.6–7.
der gebrauch von hieb- und stichworten. In: kolik 68 (2016), S.74–76.
flying kitchen. In: DUM 77 (2016), S.16–18.
elefanten häuten. (erzählung.) In: LICHTUNGEN 145 (2016), S.25–27.
my moustache, 8.3.2016, wien / rathausplatz 1. / mozart, mao und mieten runter, 1.5.2016, wien ringstraße (nicht rathausplatz). In: perspektive 88/89 (2016), S.96–97.
Gedichte. In: ZWISCHENWELT 1–2/34 (2017), S. 43.
make feminism a threat again, 8.3.2017, wien / burggasse bis museumsquartier. In: perspektive 90/91 (2017), S.47.
regierungsprogramm. In: perspektive 90/91 (2017), S.48–51.
la festa della mimosa, 1.3.2018, roma / zwischen termini und via reni. In: perspektive 92/93 (2018), S.89.
textteppich: congrats. In: DUM 86 (2018), S.20.
die arbeit hoch! 1.5.2018, wien ringstraße und rathausplatz. In: perspektive 94/95 (2018), S.33.
Deine Hand kann nichts dafür. In: kunstSTOFF 27 (2018), S.10.
anthologien
auch nicht anders grau. [romanauszug]. In: wartholz VII. Gegenwartsliteratur. Berndorf: Kral Verlag 2014, S.61–70.
[Verena Stross]: plattenbauten und produkte. In: Nachdenken über NSX. Geschichten, Gedichte, Reportagen und Szenen gegen den rechten Ungeist – für eine bunte, menschenfreundliche Welt. Ochsenfurt: Kulturmaschinen Verlag 2014, S.295–297.
wie das wachsen ihrer haare. In: Lebenszeichen. Linkes Wort am Volksstimmefest 2015. Wien: Globus Verlag 2016, S.68–76.
stubentiger. teebeutel. In: Grenzüberschreitung. Norderstedt: Verlag Edition FZA 2016, S.61–64.
auch nicht anders grau. auszug aus einem romanprojekt. In: preistexte 16. das buch zu den exil-literaturpreisen. schreiben zwischen den kulturen 2016. Wien: edition exil 2016, S.73–76.
das rotkehlchen. In: Mein Industrieviertel. Kurzprosa und plastische Arbeiten. Herausgegeben von Wolfgang Kühn. St. Pölten: Literaturedition Niederösterreich 2017, S.133–144.
beschäftigung. monologe. In: In Arbeit. Linkes Wort am Volksstimmefest 2016. Herausgegeben von Christoph Kepplinger-Prinz. Wien: Globus Verlag 2018, S.65–69.
internet
kurzprosa. gedichte. http://www.klischeeanstalt.net/
gedichte. http://www.prag-aktuell.cz/blog/
kaleidoskop #1. „nicht einmal eine einzige blume“. http://elektro-uschi.at/
Pflichtlektüren. https://www.wirlesen.org/blog/
wissenschaft
[Verena Stross]: Bettlerhäupter und Sunnrosen. Das Motiv der Distel in der Lyrik Christine Lavants und Christine Bustas. In: Germanistik im europäischen Kontext. Zeitschrift des Departements für deutsche Sprache und Literatur 4, 2012, S. 155-179.
[Verena Stross]: Kaum ein Rückblick. Genealogie, zeitliche Ordnung und Märchenstrukturen in Johannes Mario Simmels Roman Das Geheime Brot. In: „Vergessen und verdrängt“. Hrsg. von Verena Stross. Cluj-Napoca: Presa Universitară Clujeană 2013. (=Österreichisch-Siebenbürgische Kulturbeiträge 5), S.107–124.
[Verena Stross]: Topos ‚Krankenhaus‘. Ein anderer Ort in Julya Rabinowichs Herznovelle. In: „Freiräume“. Hrsg. von Verena Stross. Cluj-Napoca: Presa Universitară Clujeană 2014. (=Österreichisch-Siebenbürgische Kulturbeiträge 6), S.105–122.
Negativ_formen. Zu den Ausgaben der Werke von Hertha Kräftner. In: sichtbar unsichtbar. Geschlechterwissen in (auto-)biographischen Texten. Bielefeld: transcript 2015, S.165–177.
Sexualität, Gewalt und das homosexuell-homophobe Moment in Mircea Cărtărescus Travestie. In: Studia Universitatis Babeş-Bolyai, Philologia 61, 4/2016, S.89–104.